Eine Initiative des Office des Vin Vaudois
Waadtländer Weine in Restaurants
Eine exzellente Ausbildung, die auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten ist

Pressemitteilung - Januar 2025

Nach dem Erfolg der 16 im Jahr 2024 organisierten Kurse, bei denen fast 250 Restaurantfachleute geschult wurden, lanciert das Office des Vins Vaudois (OVV) in Partnerschaft mit GastroVaud und Changins eine neue, optimierte Ausgabe seines Kurses für Servicepersonal im Jahr 2025. Dieses Programm, das auf Anregung des DGAV entstanden ist und nun von der Fondation vaudoise pour la formation des métiers de bouche , unterstützt wird, beinhaltet mehrere Neuerungen, um seine Wirkung zu verstärken und seine Reichweite zu erweitern.

Anmeldung

Dank finanzieller Unterstützung weiterhin kostenlos.Dank der Fondation vaudoise pour la formation des métiers de bouche bleibt diese Ausbildung im Wert von CHF 450.für alle Teilnehmer kostenlos.

Anmeldung und praktische Informationen :

HIER geht's lang!!!

Eine auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnittene Ausbildung

Sehen Sie sich das Präsentationsvideo an! 

Entdecken Sie unsere kostenlose Schulung für Restaurantfachleute, die für das Jahr 2025 optimiert wurde. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über Waadtländer Weine, perfektionieren Sie Ihre Servicetechniken und lernen Sie, Ihre Gewinnspannen zu maximieren. Dieser praktische und leicht zugängliche Kurs ist eine einmalige Chance, die Weinschätze unserer Region aufzuwerten.

Hier geht es lang!!! 

Aktualisierte Inhalte für 2025

Dank des Feedbacks früherer Teilnehmer konnten die Module perfektioniert werden, insbesondere durch die Vertiefung der Service- und Lagerungstechniken sowie der Wein- und Speisebegleitung.

Wirtschaftlicher Ansatz und Optimierung der Gewinnspannen

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rentabilität durch praktische Tipps zur Optimierung der Gewinnspannen und zur effektiven Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren.

Eine nationale Ambition und eine Öffnung zur Deutschschweiz

Ein weiterer Wunsch für das Jahr 2025 ist es, die Kursformel in der Deutschschweiz, einem Schlüsselmarkt für die Waadtländer Weine, zu testen. Dieses Pilotprojekt ist ein wichtiger Schritt in der Strategie, die Weine des Kantons über die regionalen Grenzen hinaus bekannt zu machen.

Benjamin Gehrig, Direktor des Office des Vins Vaudois
021 614 25 80
b.gehrig@ovv.ch

Gilles Meystre, Präsident von GastroVaud und Vaud Oenotourisme
079 204 52 15
gilles.meystre@gastrovaud.ch

Romain Cellery, Verantwortlicher der Weinschule von CHANGINS
022 363 40 33
romain.cellery@changins.ch

Diversität als Identität | EXPOVINA | Ausgabe 2024
Medienmitteilung