Das globale Netzwerk der Great Wine Capitals (GWC) vereint die zwölf wichtigsten Hauptstädte der Welt, die einen bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Trumpf teilen: ihre weltberühmten Weinregionen. Die Stadt Lausanne hatte die Ehre, vom 22. bis 26. Oktober zum ersten Mal Gastgeber des Jahrestreffens dieses internationalen Netzwerks zu sein. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten die 120 Delegierten die Gelegenheit, das Schweizer Weinbaugebiet zu erkunden und eine Schweiz zu entdecken, die Innovation und Tradition vereint. Ein Tag voller Konferenzen, die von wichtigen Akteuren aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und nationalem Weinbau geleitet wurden, bereicherte die Erfahrungen der Teilnehmer. Das Treffen endete am Donnerstag, den 26. Oktober mit einer Gala und der Verleihung der Preise "Regional Best Of Wine Tourism" und "Global Best of Wine Tourism".

Das 1999 gegründete internationale Netzwerk Great Wine Capitals (GWC) zeichnet sich als einzige weltweite Verbindung zwischen den Weinbauregionen des "Alten Europa" und der "Neuen Welt" aus. Sein Hauptziel ist die Förderung des Handels-, Tourismus- und Bildungsaustauschs zwischen seinen zwölf Mitgliedsstädten: Adelaide | South Australia, Bilbao | Rioja (Spanien), Bordeaux (Frankreich), Cape Town | Cape Winelands (Südafrika), Hawke's Bay (Neuseeland), Lausanne (Schweiz), Mainz | Rheinhessen (Deutschland), Mendoza (Argentinien), Porto (Portugal), San Francisco | Napa Valley (USA), Valparaíso | Casablanca Valley (Chile) und Verona (Italien). Durch die Förderung unvergesslicher Weinerlebnisse trägt das GWC-Netzwerk zur außergewöhnlichen kulturellen Förderung, zum Erbe des Kulturerbes und zum regionalen Reichtum dieser Städte und ihrer Weinberge bei. Seit 2018 vertritt Lausanne das gesamte Schweizer Weinbaugebiet in diesem prestigeträchtigen Netzwerk (www.greatwinecapitals.com).